WAP, GPRS, HSCSD, Infrarot und Bluetooth mit dem Ericsson R520m
Das Ericsson R520 war das erste Handy, das die aktuellen Techniken WAP (1.2.1 incl. WAP-Push),
GPRS, HSCSD, Infrarot und Bluetooth in einem Gerät integrierte.
die interessantesten technischen Daten im Überblick:
- großes, grafikfähiges Graustufen-Display 
 
- Schriftgröße in 3 Stufen veränderbar
 
- integrierter Micro-Browser für WAP Version 1.2.1, WTLS Klassen 1, 2, 3 + WIM;
    beinhaltet auch WAP-Push;
    es kann konfiguriert werden, ob Grafiken geladen werden oder nicht (Vorteile in Geschwindigkeit und Gebühren)
 
- 5 WAP-Profile; zu den 24 Bookmarks kann jeweils definiert werden, über welches Profil die Verbindung aufgebaut werden soll
 
- phantastische Standby- und Betriebszeiten: der Akku im Lieferumfang 300 Stunden Standby / 7 Stunden Sprechzeit ; mit Hochleistungs-Akku sogar 1 Monat Standby / 25h Sprechzeit!
 
- Triband (GSM900, GSM1800 und GSM1900), 
 
- Triple-Rate-Codec (HF, FR, EFR)
 
- Daten- und Faxfunktion, integriertes Modem
 
- Email-Client (POP3)
 
- T9-Text-Eingabe
 
- integrierter Kalender, Aufgabenliste, Kontakte mit PC-Sync
 
- Freisprecheinrichtung mit Näherungsschalter
 
- Erweiterte Sprachsteuerung (Nummerntyp, Profile umschalten, Voice Memo aktivieren usw.)
 
- der Wecker kann per Bewegung wie beim Braun-Wecker abgeschaltet werden
 
- viel Zubehör, meistens mit dem Zubehör für die anderen aktuellen Ericsson-Geräte kompatibel
 
Ericsson hatte dem R520m eine eigene Seite spendiert: 
www.sonyericsson.com/R520.
zur Startseite von dafu.de |
Impressum | Datenschutz-Erklärung (DSGVO)